3D-Druck im FDM-Verfahren

Fused Deposition Modeling

Aufbau FDM-Drucker
FDM – wirtschaftliche Fertigung durch schichtweisen Aufbau

Beim Fused Deposition Modeling (FDM) wird ein thermoplastischer Kunststoff schichtweise über eine beheizte Düse aufgetragen – ideal für Prototypen mit funktionalem Anspruch, Funktions- und Serienteile in kleinen Losgrößen, Hohe Gestaltungsfreiheit & Maßhaltigkeit.

Druckparameter wie Schichtstärke, Fülldichte und Stützstrukturen werden im sogenannten Slicing individuell definiert – je nach Bauteilanforderung, gewünschter Festigkeit oder Kosten- und Zeitvorgabe.

Hinweise zu Geometrie & Support

Komplexe Geometrien mit Überhängen benötigen beim FDM-Verfahren Stützmaterial (Support). Dieses wird nach dem Druck entfernt. Dabei kann es an den gestützten Bereichen zu sichtbaren Spuren kommen – abhängig vom Material und der Orientierung. Für empfindliche Sichtflächen empfehlen wir eine Orientierung ohne Überhänge oder gegebenenfalls eine Nachbearbeitung.

Fertigungstoleranzen

Mindesttoleranz: +- 0.5 mm
Allgemeintoleranz: +- 0.5 %

Bauteilgröße

bis 250 x 250 x 250 mm 

Schichthöhen

0.2 mm in Z-Richtung

Detaildarstellung

minimale Wandstärke 0.8 mm

Fertigungsgerechtes-konstruieren_b.png

Fertigungssicher drucken lassen​

Nicht jedes 3D-Modell ist direkt für den industriellen 3D-Druck geeignet. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir die Einhaltung unserer Fertigungssrichtlinien. Diese enthalten alle wichtigen Informationen zu Wandstärken, Toleranzen, Bauraumgrenzen und Designregeln – jeweils abgestimmt auf das gewählte Druckverfahren.

Tipp: Für kritische Bauteile können Sie bei der Bestellung eine professionelle Datenprüfung dazubuchen.

Materialien

Die Auswahl des richtigen Materials ist entscheidend für den Erfolg Ihres 3D-Druckprojekts. Beim FDM-Verfahren stehen zahlreiche Kunststoffe zur Verfügung:

PLA

Umweltfreundlicher, biologisch abbaubarer Kunststoff – mit guter Oberflächenqualität und in vielen Farben verfügbar

PETG

PETG vereint Stabilität und Flexibilität – ideal für funktionale Bauteile mit höheren Anforderungen.

ASA

UV- und witterungsbeständig, hohe Formstabilität – ideal für funktionale Bauteile im Außenbereich

ABS

Robuster, temperaturbeständig, langlebig und stabil – perfekt für mechanisch beanspruchte Bauteile.

ABS-ESD

Elektrostatisch ableitfähig, robust und temperatur-beständig – für Bauteile, die vor elektrischer Aufladung geschützt werden müssen

PC

Extrem widerstandsfähig, hitzebeständig und belastbar – erfüllt hohe mechanische und thermische Anforderungen

PC-ABS

Schlagzäh, formstabil und temperaturbeständig – ideal für technische Bauteile mit hohen Ansprüchen an Festigkeit und Maßhaltigkeit.

TPU

Flexibel, abriebfest und stoßdämpfend – perfekt für elastische Funktionsteile, Dichtungen oder Gehäuse mit Belastungsspielraum.

PLA-CF

Steif, dimensionsstabil und optisch hochwertig – mit Kohlefaserverstärkung für präzise Prototypen und steife Funktionsbauteile.

PETG-CF

Robust, temperaturbeständig und chemikalienresistent – kombiniert Zähigkeit mit hoher Maßhaltigkeit und mechanischer Belastbarkeit.

Anwendungen

3D-Druck im FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling) ermöglicht die schnelle und präzise Herstellung von Bauteilen aus Kunststoff – Schicht für Schicht direkt aus dem digitalen Modell. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: von funktionalen Prototypen über Ersatzteile bis hin zu Kleinserien für Industrie, Medizintechnik oder Produktdesign. Flexibel, kosteneffizient und individuell anpassbar.

Prototypen
Ob funktionsfähige Prototypen, präzise Designmuster oder anschauliche Modelle zur Produktentwicklung - wir realisieren Ihre Ideen schnell, detailgetreu und kosteneffizient.
Kleinserien
Dank kurzer Produktionszeiten und gleichbleibend hoher Qualität ist der 3D-Druck die ideale Lösung für kleine Stückzahlen – flexibel, schnell und wirtschaftlich.
Ersatzteile
Ob seltene Oldtimer-Komponenten oder dringend benötigte Maschinenteile – wir fertigen individuelle Ersatzteile schnell, passgenau und bedarfsgerecht im 3D-Druck.

Vorteile des Verfahrens

Zeit- und Kosteneffizienz

Kurze Produktionszeiten mit attraktiven Preisen für eine zügige Projektabwicklung - ideal für Prototypen, Einzelstücke und Kleinserien.

Vielseitige Materialienwahl

Große Auswahl an verschiedenen Kunststoffen – passend für die unterschiedlichsten Anforderungen.

Hohe Präzision

Maßgenaue Ergebnisse für funktionale und optisch ansprechende Bauteile.

Jetzt 3D-Druck-Projekt starten!

Nutzen Sie unser Online-Tool um Ihre 3D-Dateien hochzuladen, Preise für verschiedene Materialien und Verfahren anzuzeigen und direkt zu bestellen.

Sie benötigen persönliche Beratung bei Ihrem 3D-Druck Projekt oder Unterstützung bei der Konstruktion? Dann kontaktieren Sie uns über das Anfrageformular.

ACHTUNG
Produktionspause

Neue Bestellungen werden erst ab dem 06.01.2024 produziert. Die Express-Option steht in diesem Zeitraum nicht zur Verfügung.

Das 3Ddrucken24 Team wünscht schöne Feiertage!